Sitemap

  • Aktuellesneu
  • Thomas
  • Maria
  • Lars
  • Urlaubneu
    • Deutschland2024
      • Amrum 20242024
      • Hunsrück 20242024
      • Rügen 2023
      • Sylt 2022
      • Schluchtensteig 2021
      • Spiekeroog 2021
      • kein Urlaub 2020
      • Langeoog 2020
      • Sylt 2017
      • Sylt 2016
      • Bodensee 2015
      • Sylt November 2014
      • Sylt März 2014
      • Sylt 2013
      • Borkum und Groningen 2009
      • Sylt 2007
      • Langeoog 2007
    • Österreich neu
      • Donausteig 2025neu
      • Neusiedler See 20242024
      • Wolfgangsee 20242024
      • Nockberge 2023
      • Salzkammergut 2023
      • SalzAlpenSteig 2022
      • Oberösterreich 2021
      • Alpenüberquerung 2020
      • Passau–Wien 2012
    • Schweiz2024
      • Bergün 20242024
      • Bergün 2017
      • Bergün 2015
      • Bergün 2012
      • Bergün 2011
      • Saas-Fee 2009
      • Zermatt 2006
    • Skandinavien2025
      • Senja 20252025
      • Nordnorwegen 2022
      • Island 2018
      • Südnorwegen 2015
      • Stockholm 2013
      • Island und Ostgrönland 2008
    • Europa2024
      • Cornwall 20242024
      • Malta 2020
      • Andorra 2019
      • Guernsey 2018
      • Val di Sole 2018
      • Donaudelta 2016
      • Jersey 2015
      • Wien–Budapest 2014
      • Südengland 2012
      • Malta 2012
    • Welt
      • Nova Scotia 2022
      • Neuseeland 2019
      • Neuseeland 2019 Videoblog
      • Neufundland 2017
      • Neuseeland 2016
      • Vancouver Island 2013
      • Neuseeland 2010
      • Neuseeland 2003
      • Florida 2001
      • Malediven 1998
      • Neuseeland 1989
  • Archiv
  • Historie
  • Disclaimer
DEEG.NET
  • Aktuelles neu
  • Thomas
  • Maria
  • Lars
  • Urlaub neu
    • Deutschland 2024
      • Amrum 2024 2024
      • Hunsrück 2024 2024
      • Rügen 2023
      • Sylt 2022
      • Schluchtensteig 2021
      • Spiekeroog 2021
      • kein Urlaub 2020
      • Langeoog 2020
      • Sylt 2017
      • Sylt 2016
      • Bodensee 2015
      • Sylt November 2014
      • Sylt März 2014
      • Sylt 2013
      • Borkum und Groningen 2009
      • Sylt 2007
      • Langeoog 2007
    • Österreich neu
      • Donausteig 2025 neu
      • Neusiedler See 2024 2024
      • Wolfgangsee 2024 2024
      • Nockberge 2023
      • Salzkammergut 2023
      • SalzAlpenSteig 2022
      • Oberösterreich 2021
      • Alpenüberquerung 2020
      • Passau–Wien 2012
    • Schweiz 2024
      • Bergün 2024 2024
      • Bergün 2017
      • Bergün 2015
      • Bergün 2012
      • Bergün 2011
      • Saas-Fee 2009
      • Zermatt 2006
    • Skandinavien 2025
      • Senja 2025 2025
      • Nordnorwegen 2022
      • Island 2018
      • Südnorwegen 2015
      • Stockholm 2013
      • Island und Ostgrönland 2008
    • Europa 2024
      • Cornwall 2024 2024
      • Malta 2020
      • Andorra 2019
      • Guernsey 2018
      • Val di Sole 2018
      • Donaudelta 2016
      • Jersey 2015
      • Wien–Budapest 2014
      • Südengland 2012
      • Malta 2012
    • Welt
      • Nova Scotia 2022
      • Neuseeland 2019
      • Neuseeland 2019 Videoblog
      • Neufundland 2017
      • Neuseeland 2016
      • Vancouver Island 2013
      • Neuseeland 2010
      • Neuseeland 2003
      • Florida 2001
      • Malediven 1998
      • Neuseeland 1989
  • Archiv
  • Historie
  • Disclaimer
  • Aktuelles
  • Thomas
  • Maria
  • Lars
  • Urlaub
    • Deutschland
      • Amrum 2024
      • Hunsrück 2024
      • Rügen 2023
      • Sylt 2022
      • Schluchtensteig 2021
      • Spiekeroog 2021
      • kein Urlaub 2020
      • Langeoog 2020
      • Sylt 2017
      • Sylt 2016
      • Bodensee 2015
      • Sylt November 2014
      • Sylt März 2014
      • Sylt 2013
      • Borkum und Groningen 2009
      • Sylt 2007
      • Langeoog 2007
    • Österreich
      • Donausteig 2025
      • Neusiedler See 2024
      • Wolfgangsee 2024
      • Nockberge 2023
      • Salzkammergut 2023
      • SalzAlpenSteig 2022
      • Oberösterreich 2021
      • Alpenüberquerung 2020
      • Passau–Wien 2012
    • Schweiz
      • Bergün 2024
      • Bergün 2017
      • Bergün 2015
      • Bergün 2012
      • Bergün 2011
      • Saas-Fee 2009
      • Zermatt 2006
    • Skandinavien
      • Senja 2025
      • Nordnorwegen 2022
      • Island 2018
      • Südnorwegen 2015
      • Stockholm 2013
      • Island und Ostgrönland 2008
    • Europa
      • Cornwall 2024
      • Malta 2020
      • Andorra 2019
      • Guernsey 2018
      • Val di Sole 2018
      • Donaudelta 2016
      • Jersey 2015
      • Wien–Budapest 2014
      • Südengland 2012
      • Malta 2012
    • Welt
      • Nova Scotia 2022
      • Neuseeland 2019
      • Neuseeland 2019 Videoblog
      • Neufundland 2017
      • Neuseeland 2016
      • Vancouver Island 2013
      • Neuseeland 2010
      • Neuseeland 2003
      • Florida 2001
      • Malediven 1998
      • Neuseeland 1989
  • Archiv
  • Historie
  • Disclaimer
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Urlaub
  4. Deutschland
  5. Hunsrück 2024

Hunsrück 2024

Saar-Hunsrück-Steig – die ersten sieben Etappen von Mosel und Saar aus durch den Hunsrück 
19.-27. Oktober 2024 

 

Blick vom Baumwipfelpfad Saarschleife über die Saarschleife
Lesezeit: 13 Minuten
Veröffentlicht: 27. Okt. 2024

Saar-Hunsrück-Steig

In der Vergangenheit war es nie ein Problem, eine oder zwei Wochen Winterurlaub erst Anfang des Folgejahres zu nehmen. Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation war Thomas dieses Jahr jedoch gezwungen, bis auf drei Tage seinen kompletten Jahresurlaub auch tatsächlich in diesem Kalenderjahr zu nehmen. Also mussten wir im Oktober kurzfristig noch eine Woche einlegen.

Als wir auf Google nach "angenehmen Urlaubszielen für Oktober" gesucht haben, wurden uns die Malediven, Madeira und der Hunsrück vorgeschlagen. Die Malediven haben wir selbstverständlich erst gar nicht in Erwägung gezogen. Madeira steht zwar schon seit vielen Jahren auf unserer Urlaubsliste, aber dafür planen wir eher mit zwei Wochen. Also sind wir in den Hunsrück gefahren und sind die ersten sieben Etappen des Saar-Hunsrück-Steigs gewandert – selbstverständlich mit komplettem Gepäck für die gesamte Woche auf unserem Rücken.

Route:

2024 Hunsrueck Landkarte 1

2024 Hunsrueck Landkarte 2

Tourbericht:

Tag 0, Samstag, 19. Oktober 2024 (Fürth – Nürnberg – Koblenz – Trier – Perl – Schengen):

Heute früh ging es mit der Bahn via Koblenz nach Trier, wo wir uns am Nachmittag die Stadt ein wenig angeschaut haben. Am späten Nachmittag sind wir dann weiter nach Perl gefahren, wo wir morgen unsere erste Wanderetappe starten. In Perl sind wir erst einmal auf die andere Moselseite rüber ins luxemburgische Schengen und haben uns den Ort angeschaut, dem wir es zu verdanken haben, dass wir heutzutage einfach so nebenbei die meisten Grenzen in Europa überschreiten können. Das Denkmal dafür seht ihr auf dem vorletzten Foto.

Das drittletzte Foto zeigt übrigens Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Blumen im Vordergrund hängen am Geländer auf der deutschen Seite der Moselbrücke, die Büsche am linken Bildrand wachsen in Frankreich und die gegenüberliegende Flussseite ist Luxemburg mit dem Ort Schengen.

  • Bild 2024-Hunsrueck-19-101.jpg Trier – Porta Nigra Trier – Porta Nigra
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-102.jpg Trier – Porta Nigra Trier – Porta Nigra
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-103.jpg Trier – Hauptmarkt Trier – Hauptmarkt
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-104.jpg Trierer Dom Trierer Dom
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-105.jpg Trier – Konstantinbasilika Trier – Konstantinbasilika
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-106.jpg Trier – Palastgarten Trier – Palastgarten
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-107.jpg Trier – Barbarathermen Trier – Barbarathermen
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-108.jpg Trier – Sankt Georgsbrunnen Trier – Sankt Georgsbrunnen
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-109.jpg Trier – Porta Nigra Trier – Porta Nigra
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-110.jpg Schengen Schengen
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-111.jpg Schengen Schengen
  • Bild 2024-Hunsrueck-19-112.jpg Schengen Schengen
  •  


Tour-Tag 1, Sonntag, 20. Oktober 2024 (Perl – Hellendorf):

Heute ging es los mit der ersten Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs, 18 km von Perl nach Hellendorf. Das Saarland, in dem wir gerade sind, ist übrigens das einzige Bundesland, in dem wir vorher noch nie waren.

Eigentlich liegt ja der Hunsrück größtenteils in Rheinland-Pfalz und nur ein kleines bisschen im Saarland, aber bis wir Rheinland-Pfalz erreichen, dauert es noch ein paar Tage. Heute ging es zu Beginn des Tages aber erst einmal nach Frankreich – auch hier waren wir bisher noch nie.

Das dritte Foto zeigt Maria mit einem Grenzstein auf der französisch-deutschen Grenze. Ansonsten gab es heute anfangs regelmäßig Aussicht von oben über die Mosel und später herbstlich gelb gefärbte Weinberge.

  • Bild 2024-Hunsrueck-20-101.jpg Perl – Park von Nell Perl – Park von Nell
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-102.jpg Mosel in Frankreich Mosel in Frankreich
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-103.jpg deutsch-französische Grenze deutsch-französische Grenze
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-104.jpg deutsch-französische Grenze deutsch-französische Grenze
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-105.jpg Mosel in Frankreich Mosel in Frankreich
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-106.jpg Streuobstwiesen Streuobstwiesen
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-107.jpg Weinberge Weinberge
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-108.jpg Perl – Borg Perl – Borg
  • Bild 2024-Hunsrueck-20-109.jpg Bachüberquerung Bachüberquerung
  •  


Tour-Tag 2, Montag, 21. Oktober 2024 (Hellendorf – Mettlach):

Heute gab es den Höhepunkt dieses Urlaubs: die Saarschleife.

Und da es gestern am Vormittag richtig schöne Nebelschwaden gab, die sich in der Morgensonne langsam auflösten, sind wir heute besonders früh aufgestanden und waren um 7 Uhr die ersten beim Frühstück. Die Stimmung unterwegs war dann auch genau so schön wie erhofft. Bis wir an der Saarschleife angekommen sind, hatte sich der Morgendunst aber dann doch schon fast vollständig aufgelöst.

Das letzte Foto zeigt übrigens das Schloss Saareck in Mettlach, wo wir heute übernachten.

  • Bild 2024-Hunsrueck-21-101.jpg Hellendorf – Saarschleife Hellendorf – Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-102.jpg Hellendorf – Saarschleife Hellendorf – Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-103.jpg Hellendorf – Saarschleife Hellendorf – Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-104.jpg Hellendorf – Saarschleife Hellendorf – Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-105.jpg Hellendorf – Saarschleife Hellendorf – Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-106.jpg Hellendorf – Saarschleife Hellendorf – Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-107.jpg Saarschleife Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-108.jpg Saarschleife Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-109.jpg Saarschleife – Mettlach Saarschleife – Mettlach
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-110.jpg Selfievorbereitung Selfievorbereitung
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-111.jpg Saarschleife Saarschleife
  • Bild 2024-Hunsrueck-21-112.jpg Schloss Saareck Schloss Saareck
  •  


Tour-Tag 3, Dienstag, 22. Oktober 2024 (Mettlach – Britten):

Für die Geographie-Nerds unter euch ging es heute nach Britten. Für alle anderen gab es auch heute wieder eine schöne Wanderung bei schönem Wetter und der Saar-Hunsrück-Steig hat heute die Bezeichnung „Steig“ einige Male auch wirklich verdient.

Nachdem die heutige Etappe nur gut 14 km lang war und wir gestern zwei Ausflugsschiffe zur Saarschleife in der Stadt sahen, wollten wir heute früh gerne noch eine Bootsfahrt zurück zur Schleife mitmachen, um diese auch von unten zu erleben. Ein kurzer Anruf gestern Abend hat aber leider ergeben, dass die Saison nur bis zum 3. Oktober ging. Wir konnten also erstmals in diesem Urlaub richtig ausschlafen und dann gemütlich loswandern.

Das viertletzte Foto zeigt Maria übrigens nicht, wie viele von euch sicherlich denken, bei der Arbeit, sondern während eines Telefonats mit ihrem Papi 😉.

  • Bild 2024-Hunsrueck-22-101.jpg Mettlach Mettlach
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-102.jpg Mettlach Mettlach
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-103.jpg Mettlach Mettlach
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-104.jpg Mettlach Mettlach
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-105.jpg Mettlach Mettlach
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-106.jpg Mettlach – Britten Mettlach – Britten
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-107.jpg Rast Rast
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-108.jpg Mettlach – Britten Mettlach – Britten
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-109.jpg Mettlach – Britten Mettlach – Britten
  • Bild 2024-Hunsrueck-22-110.jpg Mettlach – Britten Mettlach – Britten
  •  


Tour-Tag 4, Mittwoch, 23. Oktober 2024 (Britten – Losheim am See):

Als Thomas heute früh vor dem Frühstück schnell zum Bäcker ging, hatte es gerade einmal 5 °C, aber der Himmel war bereits komplett blau ohne das kleinste Wölkchen am Himmel. Die 22 °C von vorgestern haben wir dann auch nicht mehr erreicht, aber 16 °C in der Sonne waren auch ganz schön.

Die heutige Etappe nach Losheim am See war eine der kürzeren, so dass wir so viel vor 15 Uhr dort angekommen sind, dass unser Zimmer noch nicht bezugsfertig war. Also haben wir uns die kostenlosen Hotelfahrräder geschnappt und sind vom See runter in den Ort geradelt und haben uns in der Eisdiele je ein Eis gegönnt.

  • Bild 2024-Hunsrueck-23-101.jpg Wegkreuz am Steinhauerweg Wegkreuz am Steinhauerweg
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-102.jpg Britten – Losheim am See Britten – Losheim am See
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-103.jpg Britten – Losheim am See Britten – Losheim am See
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-104.jpg Britten – Losheim am See Britten – Losheim am See
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-105.jpg Britten – Losheim am See Britten – Losheim am See
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-106.jpg Britten – Losheim am See Britten – Losheim am See
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-107.jpg Britten – Losheim am See Britten – Losheim am See
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-108.jpg Britten – Losheim am See Britten – Losheim am See
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-109.jpg Stausee Losheim Stausee Losheim
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-110.jpg Stausee Losheim Stausee Losheim
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-111.jpg Stausee Losheim Stausee Losheim
  • Bild 2024-Hunsrueck-23-112.jpg Stausee Losheim Stausee Losheim
  •  


Tour-Tag 5, Donnerstag, 24. Oktober 2024 (Losheim am See – Weiskirchen):

Heute hat es die Sonne nur ein kleines bisschen geschafft, die Wolkendecke aufzureißen. Dafür ging es nach der gestrigen Entspann-Etappe heute deutlich länger und vor allem richtig in den Hunsrück rein. Auch seinen dritten Namensbestandteil hat sich der Saar-Hunsrück-Steig heute redlich verdient.

Der Hunsrück liegt ja größtenteils in Rheinland-Pfalz und nur zu einem kleinen Teil im Saarland. Trotzdem sind wir heute erst das erste Mal nach Rheinland-Pfalz gekommen. Heute und morgen geht es mehr oder weniger an der Grenze der beiden Bundesländer entlang bevor der Steig übermorgen dann so richtig nach Rheinland-Pfalz abbiegt.

  • Bild 2024-Hunsrueck-24-101.jpg Losheim am See – Weiskirchen Losheim am See – Weiskirchen
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-102.jpg Losheim am See – Weiskirchen Losheim am See – Weiskirchen
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-103.jpg Rast am Bach Rast am Bach
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-104.jpg Bachüberquerung Bachüberquerung
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-105.jpg Bachüberquerung Bachüberquerung
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-106.jpg Losheim am See – Weiskirchen Losheim am See – Weiskirchen
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-107.jpg Bachüberquerung Bachüberquerung
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-108.jpg Losheim am See – Weiskirchen Losheim am See – Weiskirchen
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-109.jpg Utisfelsen Utisfelsen
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-110.jpg Losheim am See – Weiskirchen Losheim am See – Weiskirchen
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-111.jpg Weiskirchener Teich Weiskirchener Teich
  • Bild 2024-Hunsrueck-24-112.jpg Weiskirchener Teich Weiskirchener Teich
  •  


Tour-Tag 6, Freitag, 25. Oktober 2024 (Weiskirchen – Grimburg):

Heute gab es die längste und zugleich auch anstrengendste Etappe in diesem Urlaub. An unzähligen Bachläufen entlang ging es ständig (für Hunsrück-Verhältnisse) steil bergauf und wieder bergab. Lt. Komoot sind in Summe 1.080 Höhenmeter zusammengekommen!

Ziel war die Burg Grimburg, die wirklich so heißt, und nicht etwa nur Grimburg oder Burg Grim.

Das sechste Foto zeigt übrigens, dass wir uns den Zugang zu unserer heutigen Unterkunft „erklettern“ mussten – sonst hätten wir noch zwei Kilometer zusätzlichen Umweg gehen müssen.

  • Bild 2024-Hunsrueck-25-101.jpg Weiskirchen – Grimburg Weiskirchen – Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-102.jpg Weiskirchen – Grimburg Weiskirchen – Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-103.jpg Weiskirchen – Grimburg Weiskirchen – Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-104.jpg Blindschleiche Blindschleiche
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-105.jpg Weiskirchen – Grimburg Weiskirchen – Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-106.jpg Zugang zum Grimburger Hof Zugang zum Grimburger Hof
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-107.jpg Burg Grimburg Burg Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-108.jpg Burg Grimburg Burg Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-109.jpg Burg Grimburg Burg Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-110.jpg Burg Grimburg Burg Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-111.jpg Burg Grimburg Burg Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-25-112.jpg Burg Grimburg Burg Grimburg
  •  


Tour-Tag 7, Samstag, 26. Oktober 2024 (Grimburg – Reinsfeld):

Wir haben es geschafft! In Reinsfeld war heute das Ende unserer siebten Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs. Knapp ein Drittel des gesamten Steigs haben wir abgewandert. Morgen geht es dann wieder zurück und übermorgen müssen wir wieder arbeiten.

Heute früh sind wir noch einmal hoch zur Burg Grimburg, um ein Selfie machen zu können, bei dem wir nicht direkt im Gegenlicht stehen.

Anders als gestern und vorgestern war die heutige Schlussetappe recht moderat, so dass wir noch Zeit hatten, dem Steig drei Kilometer über unser eigentliches Ziel hinaus zu folgen bis zu den 99- und 100-km-Markierungen. Bei 100 km war die Landschaft nicht sehr fotogen, so dass es das Selfie bei 99 km gab.

Der Grimburger Hof, wo wir letzte Nacht waren, liegt ja einsam und verlassen mitten im Wald und trotzdem wurden wir sowohl abends als auch heute früh perfekt versorgt. Reinsfeld dagegen ist so groß, dass es sogar eine Apotheke und eine Sparkasse gibt. Aber keinen Lebensmittelladen, einen Bäcker, der nur bis 12:30 Uhr und sonntags gar nicht geöffnet hat, sowie einen Metzger, der „wegen Umstrukturierung“ geschlossen hat. Aber immerhin gibt es einen Eisautomaten mit wirklich gutem Eis.

Von den drei Restaurants, die wir gefunden haben, hatten zwei zu und eines hatte nicht genügend Kapazitäten in der Küche – nicht einmal für Takeaway. Nach etwas googeln haben wir noch eine Pizzeria gefunden, die uns am Telefon sagte, dass das Restaurant komplett geschlossen sei, aber immerhin gab es eine Pizza und einen wirklich guten Salat zum Mitnehmen. So sind wir doch noch satt geworden.

  • Bild 2024-Hunsrueck-26-101.jpg Burg Grimburg Burg Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-102.jpg Blick über den Hunsrück Blick über den Hunsrück
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-103.jpg St. Medardus in Grimburg St. Medardus in Grimburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-104.jpg Grimburg – Reinsfeld Grimburg – Reinsfeld
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-105.jpg Grimburg – Reinsfeld Grimburg – Reinsfeld
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-106.jpg durchs Wadrill-Tal durchs Wadrill-Tal
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-107.jpg Grimburg – Reinsfeld Grimburg – Reinsfeld
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-108.jpg Selfievorbereitung Selfievorbereitung
  • Bild 2024-Hunsrueck-26-109.jpg Selfie bei km 99 Selfie bei km 99
  •  


Tag 7+1, Sonntag, 27. Oktober 2024 (Reinsfeld – Hermeskeil – Türkismühle – Frankfurt – Würzburg – Fürth):

Gestern hatten wir bereits über die nicht sehr ausgeprägte Versorgung mit Lebensmitteln in Reinsfeld geklagt. Der Anschluss ans ÖPNV-Netz war nicht viel besser.

Am Wochenende fährt nur jeweils alle zwei Stunden ein Bus in den Nachbarort Hermeskeil oder nach Trier.

Der allererste Bus überhaupt wäre um 8:43 Uhr nach Trier gefahren, doch mit diesem hätten wir keine auch nur halbwegs brauchbare Verbindung nach Fürth gehabt. So haben wir um 10:14 Uhr den zweiten Bus des Tages nach Hermeskeil genommen. Dort hatten wir nach wenigen Minuten Anschluss mit einem weiteren Bus nach Türkismühle, von wo aus es mit RE-Zügen zunächst nach Frankfurt und von dort weiter nach Würzburg und anschließend nach Fürth ging.

Netterweise haben wir alle Anschlüsse problemlos erreicht, so dass wir planmäßig daheim angekommen sind. In Frankfurt hatten wir sogar so viel Zeit, dass Maria noch einen Abstecher zu einer Bäckerei einlegen konnte.

Unterwegs hatten wir mal geschaut, ob wir ab Mainz den ICE nach Nürnberg nehmen wollen. Letztendlich war uns die Zeitersparnis den Aufpreis aber nicht wert, so dass wir uns entschieden haben, bis Frankfurt sitzen zu bleiben und für die gesamte Heimfahrt das kostenlose Deutschlandticket zu nutzen.

  • Bild 2024-Hunsrueck-27-101.jpg Reinsfeld – Hermeskeil Reinsfeld – Hermeskeil
  • Bild 2024-Hunsrueck-27-102.jpg Hermeskeil – Türkismühle Hermeskeil – Türkismühle
  • Bild 2024-Hunsrueck-27-103.jpg Türkismühle – Frankfurt Türkismühle – Frankfurt
  • Bild 2024-Hunsrueck-27-104.jpg Frankfurt – Würzburg Frankfurt – Würzburg
  • Bild 2024-Hunsrueck-27-105.jpg Würzburg – Fürth Würzburg – Fürth
  •  

unsere Urlaube

  • Deutschland2024
    • Amrum 20242024
    • Hunsrück 20242024
    • Rügen 2023
    • Sylt 2022
    • Schluchtensteig 2021
    • Spiekeroog 2021
    • kein Urlaub 2020
    • Langeoog 2020
    • Sylt 2017
    • Sylt 2016
    • Bodensee 2015
    • Sylt November 2014
    • Sylt März 2014
    • Sylt 2013
    • Borkum und Groningen 2009
    • Sylt 2007
    • Langeoog 2007
  • Österreich neu
    • Donausteig 2025neu
    • Neusiedler See 20242024
    • Wolfgangsee 20242024
    • Nockberge 2023
    • Salzkammergut 2023
    • SalzAlpenSteig 2022
    • Oberösterreich 2021
    • Alpenüberquerung 2020
    • Passau–Wien 2012
  • Schweiz2024
    • Bergün 20242024
    • Bergün 2017
    • Bergün 2015
    • Bergün 2012
    • Bergün 2011
    • Saas-Fee 2009
    • Zermatt 2006
  • Skandinavien2025
    • Senja 20252025
    • Nordnorwegen 2022
    • Island 2018
    • Südnorwegen 2015
    • Stockholm 2013
    • Island und Ostgrönland 2008
  • Europa2024
    • Cornwall 20242024
    • Malta 2020
    • Andorra 2019
    • Guernsey 2018
    • Val di Sole 2018
    • Donaudelta 2016
    • Jersey 2015
    • Wien–Budapest 2014
    • Südengland 2012
    • Malta 2012
  • Welt
    • Nova Scotia 2022
    • Neuseeland 2019
    • Neuseeland 2019 Videoblog
    • Neufundland 2017
    • Neuseeland 2016
    • Vancouver Island 2013
    • Neuseeland 2010
    • Neuseeland 2003
    • Florida 2001
    • Malediven 1998
    • Neuseeland 1989
Copyright © 2023-2025 Maria & Thomas Deeg