Salzkammergut 2023
Schneeschuhwandern im Salzkammergut
25. Februar - 5. März 2023

- Lesezeit: 7 Minuten
Schneeschuhwandern
Bis Ende März durften wir noch eine Woche Resturlaub abbauen. Um diese Jahreszeit sollte dieser möglichst Heuschnupfenfrei sein, also entweder am Meer oder in den Bergen. Da wir im Dezember erst auf Sylt waren, haben wir uns für die Berge entschieden und wollten möglichst Schneeschuhwandern. Es ist aber im März gar nicht mehr so einfach, eine Region mit ausreichend Schnee für eine mehrtägige Tour zu finden – schon gleich gar nicht in diesem extrem schneearmen Winter. So haben wir uns letztendlich für ein festes Quartier entschieden und da hat sich die Ferienwohnung einer Freundin am Wolfgangsee perfekt angeboten.
Wir wären schon zufrieden gewesen, wenn wir unsere Schneeschuhe zumindest einmal hätten nutzen können und wir die anderen Tage mit normalen Wanderstiefeln verbracht hätten. In den ersten beiden Nächten hat es dann aber nach langer Zeit mal wieder ordentlich geschneit, so dass wir – mit einer Ausnahme – jeden Tag mit Schneeschuhen unterwegs waren, und zwar immer an einem anderen der vielen Seen im Salzkammergut: Wolfgangsee, Mondsee, Hallstätter See, Traunsee, Gosausee und Fuschlsee. Das Wetter war fast durchgehend so sonnig, dass am Ende der Woche der Schnee schon extrem schwer war. Wir haben also – mal wieder – die bestmögliche Woche erwischt.
zu den Fotos ganz nach unten scrollen oder hier klicken
Samstag, 25.2.2023 (Anreisetag)
Wir sind gemütlich am späten Vormittag in Nürnberg via München und Salzburg losgefahren, so dass wir am Nachmittag in Strobl am Wolfgangsee angekommen sind, haben uns dort noch mit Julia und Maja getroffen, waren ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage einkaufen und sind abends Essen gegangen. Wander- oder Schneeschuhe haben wir keine angeschnallt.
Sonntag, 26.2.2023
Tagsüber sind wir von Strobl nach St. Wolfgang und zurück gewandert. Am späten Nachmittag ging es dann im Schneegestöber mit Schneeschuhen hoch nach Kleefeld, wo wir zu Abend gegessen und unsere vorbestellten Hischschlegel, -steaks und -rücken abgeholt haben. Auf dem Heimweg war es dann längst dunkel, so dass die Stirnlampe hilfreich war.
Montag, 27.2.2023
Mit dem Bus sind wir via St. Gilgen nach Mondsee gefahren und oberhalb des Mondsees zu einer mehrstündige Schneeschuhtour durch den frisch tiefverschneiten Wald auf den Mondseeberg aufgebrochen.
Dienstag, 28.2.2023
Den ersten richtig sonnigen Tag haben wir genutzt, um via Bad Ischl und Hallstatt nach Obertraun zu fahren und uns dort mit der Seilbahn auf den Krippenstein bringen zu lassen. Dort wurden die Schneeschuhe angeschnallt und wir wanderten zu zwei Aussichtspunkten um die Aussicht über den Hallstätter See zu genießen. Den zweiten dieser Aussichtspunkte, die "5fingers" hätten wir gerne vergangenen September schon zum Abschluss des SalzAlpenSteigs besucht, aber damals war das Wetter am letzten Tag schlicht und einfach zu regnerisch, als dass sich das gelohnt hätte.
Mittwoch, 1.3.2023
Jeweils mittwochs wird auf dem Feuerkogel oberhalb von Ebensee am Traunsee eine (kostenlose) geführte Schneeschuhtour angeboten, zu der wir uns ein paar Tage vorher angemeldet hatten. Es hat sich auch wirklich gelohnt, die geführte Tour mitzumachen, denn zum einen hat der Guide eine ganze Menge erzählt, angefangen bei der Entstehung der Region während der letzten Eiszeiten, bis hin zu Wissenswertem und Gefahren, wenn man frei im Gelände seine eigene Schneeschuhtour machen möchte. Zum anderen hätten wir es wahrscheinlich nicht geschafft, die landschaftlich schönsten Abschnitte der fünf angebotenen Trails mit der besten Aussicht auf eigene Faust zu kombinieren. Und die Aussicht war tatsächlich so gut, dass man bis zum Hochficht im Böhmerwald an der Grenze zwischen Oberösterreich und Tschechien sowie dem Großen Arber sehen konnte.
Am Nachmittag sind wir dann noch nach Gmunden am nördlichen Ende des Traunsees gefahren und haben uns dort mit Julia und Maja getroffen. Dabei konnten wir Maja auch ihren Hasen zurückgeben, den sie neulich bei uns zu Hause vergessen hatte.
Donnerstag, 2.3.2023
Ein weiterer sonniger Tag war angekündigt, so dass wir erneut früh aufgestanden sind, um Richtung Gosausee zu fahren. Mit der Seilbahn ging es auf die Zwieselalm am Gosaukamm, ganz in der Nähe, wo wir im letzten September auf dem SalzAlpenSteig die Kammseite gewechselt haben. Der heutige Schneeschuhtrail konnte nicht ganz mit denen von gestern mithalten (es ging mehr an Skipisten entlang), aber die Aussicht war wieder grandios. Der Dachsteingipfel war zwar weitestgehend von Wolken umgeben, aber in alle anderen Richtungen hatten wir perfekte Fernsicht – bis zum Großvenediger; Untersberg und Gamsfeld schienen beinahe zum Greifen nah.
Freitag, 3.3.2023
Nach mehreren Sonnencreme-Tagen am Stück waren für heute Wolken angekündigt. Es hätte sich also nicht gelohnt, hoch in die Berge zu gehen, weil wir eh keine Aussicht gehabt hätten. Also haben wir erstmals die Schneeschuhe daheim gelassen und sind an den Fuschlsee gefahren und dort knapp 12 km lang einmal gegen den Uhrzeigersinn um den See herumgewandert.
Samstag, 4.3.2023
Heute sollte wieder die Sonne scheinen, so dass wir gestern zwei Plätze im Skibus auf die Postalm reserviert haben. Die Postalm ist mit 42 qkm das größte Almgebiet Österreichs, südlich von Strobl. Vor zwei Jahren waren wir hier schon einmal mit Julia zum Schneeschuhwandern und sind damals aufs Wieslerhorn. Heute sind wir einfach einen Rundweg abgewandert. Etwas enttäuschend war die Einkehr auf der Strobler Hütte. Vor zwei Jahren gab es hier den besten und fluffigsten Kaiserschmarren "ever", diesmal war er nur gut. Der Himmel war nicht ganz so blau wie noch Mitte der Woche, doch der Sonnenschein der letzten Tage führte trotzdem dazu, dass der Schnee inzwischen richtig nass und schwer geworden ist. Wenn es nicht sehr bald noch einmal schneit – und danach sieht es nicht aus –, dann wird man bereits in den nächsten Tagen hier nicht mehr mit Schneeschuhen wandern können. Der Skibusfahrer meinte auf der Rückfahrt nach Strobl auch, dass es in diesem Winter so wenig Schnee hatte wie noch nie und dass wir die einzige richtig gute Woche überhaupt erwischt haben.
Sonntag, 5.3.2023 (Abreisetag)
Am Morgen haben wir erstmal aufgeräumt, haben die Wohnung geputzt und Staub gesaugt, bevor wir dann am späten Vormittag nach Salzburg aufgebrochen sind. Dort hatten wir noch genügend Zeit, um uns mit Mozartkugeln und etwas Torte einzudecken, bevor es weiter nach München und Nürnberg ging. Beim Umsteigen in München gab es noch etwas Stress, weil die Bahn zunächst falsche Wagennummern angezeigt hatte und diese erst geändert hat, nachdem wir (und viele andere) bereits im Zug waren. Also hieß es noch einmal aus- und in den richtigen Zugteil einsteigen, aber ansonsten verlief die Heimfahrt ruhig und gemütlich.
-
Wolfgangsee Wolfgangsee
-
Wolfgangsee Wolfgangsee
-
Wolfgangsee Wolfgangsee
-
hoch nach Kleefeld hoch nach Kleefeld
-
hoch nach Kleefeld hoch nach Kleefeld
-
am Mondsee am Mondsee
-
am Mondsee am Mondsee
-
am Mondsee am Mondsee
-
am Mondsee am Mondsee
-
am Mondsee am Mondsee
-
am Mondsee am Mondsee
-
am Mondsee am Mondsee
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
Hallstätter See Hallstätter See
-
über dem Traunsee über dem Traunsee
-
über dem Traunsee über dem Traunsee
-
über dem Traunsee über dem Traunsee
-
über dem Traunsee über dem Traunsee
-
über dem Traunsee über dem Traunsee
-
über dem Traunsee über dem Traunsee
-
über dem Traunsee über dem Traunsee
-
Gmunden Gmunden
-
Gmunden Gmunden
-
am Gosaukamm am Gosaukamm
-
am Gosaukamm am Gosaukamm
-
am Gosaukamm am Gosaukamm
-
am Gosaukamm am Gosaukamm
-
am Gosaukamm am Gosaukamm
-
über dem Gosausee über dem Gosausee
-
Fuschlsee Fuschlsee
-
Blume am Fuschlsee Blume am Fuschlsee
-
Fuschlsee Fuschlsee
-
Fuschlsee Fuschlsee
-
Fuschlsee Fuschlsee
-
Fuschlsee Fuschlsee
-
Postalm Postalm
-
Postalm Postalm
-
Postalm Postalm
-
Postalm Postalm
-
Postalm Postalm
-
Postalm Postalm
-
Wolfgangsee Wolfgangsee