- Lesezeit: 1 Minute
Heute gab es wieder im Rahmen der AbendKunstKlänge das alljährliche Flötenkonzert in der Fürther Auferstehungskirche mit Maria.
Heute gab es wieder im Rahmen der AbendKunstKlänge das alljährliche Flötenkonzert in der Fürther Auferstehungskirche mit Maria.
Wir sind extra gestern schon von unserer Wanderung am Donausteig zurückgekommen, damit Maria heute mit ihrem Ensemble Querplay am Metropolmarathon in Fürth spielen kann.
Für alle, die den Begriff nicht aus dem täglichen Leben kennen: Eine Hurde bezeichnet einen an der Außenseite von Burg- oder Stadtmauern angebrachten überdachten hölzernen Wehrgang, um Angreifer abwehren zu können, die sich bereits am Mauerfuß befinden.
Dieser Begriff beschreibt allerdings nur zum geringsten Teil, was uns in dieser (vierten) Erweiterung der Burg Blaustein erwartet hat.
Marias Bruder – ein ausgewiesener Sting-Fan seit Jugendzeiten – hat zum Geburtstag Karten für das gestrige Sting-Konzert in Heilbronn bekommen. Eigentlich wollte seine ganze Family mit, doch unser Neffe hat bei seiner Urlaubsplanung nicht an das Konzert gedacht und so waren plötzlich zwei Karten übrig.
Heute war Tag der offenen Tür der Musikschule Fürth und Maria spielte bei zwei Stücken mit.
In zwei Wochen steht unsere Tour auf dem Donausteig an. Also war es an der Zeit, endlich etwas mit dem Trainieren zu beginnen.
Diese Woche war Maria von Dienstag bis Freitag auf Dienstreise in Madrid. Und an den Abenden gab es natürlich die Gelegenheit, sich auch die Stadt ein klein bisschen anzuschauen.
Seit 2000 gibt es die Blaue Nacht, eine Kultur- und Museennacht, in Nürnberg. Zwei Freunde aus Erlangen haben uns den gemeinsamen Besuch zu Thomas' Geburtstag geschenkt.
Zum möglicherweise allerletzten Mal ging die bayerische S 3/6 auf Fahrt – von Nördlingen über Donauwörth, Augsburg und Buchloe nach Lindau am Bodensee.
Heute fand wieder eine der regelmäßigen Klassik-Matineen in der Musikschule statt – mit Mia, die im Ensemble Querplay (zu dreizehnt) ein Trio von László Zempleni spielte.
Noch größer und schwerer! Schon während der Vorburg-Erweiterung hatten wir keine Idee mehr, wie wir die Burg Blaustein mal vom Esstisch runter bringen wollen, wenn wir diesen irgendwann wieder komplett für Besuch brauchen. Aber unser Burgherr brauchte einen neuen Pracht- und Repräsentationsbau.
Die zweite Erweiterung der Burg Blaustein ist die Vorburg, wobei dieser Name ziemlich in die Irre führt, was einem beim Bau wirklich erwartet und was sich an der Burg so ändert.
Heute stand das diesjährige Klassenvorspiel in der Musikschule an. Maria spielte – zusammen mit ihrer Klavierpartnerin Maria – Morceau de Concours von Léo Delibes (1836-1891) und im gemeinsamen Finale aus Taizé Nada te turbe.
Die bayerische S 3/6 gehört definitiv zu den schönsten Dampfloks, die je gebaut wurden. Ein einziges Exemplar der zwischen 1908 und 1931 gebauten Loks ist noch betriebsfähig und heute gab es die Gelegenheit zu einer Sonderfahrt auf einem Teil der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, die von 1843-1854 durch die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen erbaut und nach König Ludwig I. benannt wurde. Von Nördlingen ging es über Donauwörth, Augsburg und Buchloe nach Lindau am Bodensee.
Seit Dienstag war Maria auf Dienstreise in Berlin und Thomas nutzte die Gelegenheit und kam am Freitag nach, so dass wir ein gemeinsames verlängertes Wochenende in Berlin mit Marias Bruder und Family verbringen konnten.